Dr. Julia Traumann

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz, Vertreterin vor dem Einheitlichen Patentgericht

traumann@grunecker.de     S/MIME

+49 (0) 89 21 23 50

Standort: München

Sprachen: Deutsch, Englisch

Expertise

Dr. Julia Traumann ist spezialisiert auf Patentverletzungsverfahren insbesondere im Pharma- und Life Sciences-Bereich. Sie berät und vertritt ihre Mandant:innen in Verletzungsprozessen vor nationalen Gerichten und vor dem Einheitlichen Patentgericht und berät in länderübergreifenden, multijurisdiktionalen Streitigkeiten.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Führen streitiger Auseinandersetzungen im Tech-Sektor, wobei sie auch an den Schnittstellen zum Wettbewerbsrecht berät, insbesondere im Rahmen der Durchsetzung von standardessentiellen Patenten.

Ferner berät Julia bei der Gestaltung und Durchführung von Verträgen, die einen Zusammenhang mit IP-Rechten aufweisen.

Vor ihrer Tätigkeit bei Grünecker war Julia in internationalen Wirtschaftskanzleien tätig. Sie verbrachte dabei im Rahmen eines Secondments fünf Monate im Londoner Büro einer Kanzlei und arbeitete übergangsweise mehrere Monate als externe Legal Counsel für ein Unternehmen im Pharmabereich.

Julia ist (Co-)Autorin zahlreicher Fachveröffentlichungen. Sie ist Mitglied der GRUR und LES (Arbeitsgruppe Life Sciences).

In ihrer Freizeit begeistert sie sich für das Laufen und Wandern sowie die Oper und klassische Musik.

 

Schwerpunkte

  • Patentrecht
  • Patentverletzung
  • Wettbewerbsrecht
  • Verträge
  • Lizenzen & Technologietransfer
  • Due Dilligence

Technikbereiche

  • Life Science
  • Medizinprodukte
  • Pharmazeutika
  • Biotechnologie
  • Automotive

Vita

  • Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Freiburg und Münster (Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes), einschließlich Zusatzausbildung im Gewerblichen Rechtsschutz an der Universität Münster, Erstes Staatsexamen 2007
  • Promotion an der Universität Köln zu einem markenrechtlichen Thema, 2012
  • Rechtsreferendariat am Oberlandesgericht Hamm mit Stationen beim Bundeskartellamt, Bonn, und in einer internationalen Wirtschaftskanzlei, Düsseldorf, Zweites Staatsexamen 2014
  • Rechtsanwältin in internationalen Wirtschaftskanzleien, München, einschließlich Secondment im Londoner Büro (Bereich IP/Patent Litigation) und Tätigkeit als externe Legal Counsel für ein Unternehmen im Pharmabereich, 2015
  • Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz, 2018
  • Vertreterin vor dem Einheitlichen Patentgericht (UPC), 2023
  • Rechtsanwältin bei Grünecker, 2024

Publikationen

„Life Sciences Regulation in Germany: Overview“, Thomson Reuters Practical Law, 2023​
Co-Autorin

„Life Sciences Commercialisation in Germany: Overview“, Thomson Reuters Practical Law, 2023
Co-Autorin

Zahlreiche Urteilsanmerkungen in der GRUR-Prax
Co-Autorin

„Neues Tierarzneimittelrecht 2022“, pharmind, 2022
Co-Autorin

„Patentschutz in der Krise? Mögliche Aufweichungen durch die WHO werden mit Spannung erwartet“, Plattform Life Sciences (Going Public Magazin), 2022
Co-Autorin

„UPC – opt-in or opt-out?“, Lexology, 2022
Co-Autorin

„Auf dem richtigen Weg – Ergänzende Schutzzertifikate für Arzneimittel – die nächste Runde?“, Intellectual Property Magazin, 2019
Co-Autorin

„Smarte Medizin – Auf vielen Gebieten unterwegs – Künstliche Intelligenz als Rechtsfrage“, Plattform Life Sciences (Going Public Magazin), 2019
Co-Autorin

„Neues zu ergänzenden Schutzzertifikaten für Arzneimittel“, pharmind,  2018
Co-Autorin

Auszeichnungen & Rankings

Best Lawyers: One to watch in Germany – Intellectual Property Law, 2023 und 2024