Dr. Julia Wildgans

Rechtsanwältin
wildgans@grunecker.de     S/MIME

+49 (0) 89 21 23 50

Standort: München

Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch

Expertise

​Dr. Julia Wildgans vereint mit Leidenschaft und strategischem Weitblick das Beste aus zwei Welten: IP und IT. Ob es darum geht, Marken zu schützen, innovative Geschäftsmodelle rechtssicher zu gestalten oder Unternehmen fit für die rechtlichen Herausforderungen digitaler Technologien wie Künstliche Intelligenz zu machen – Julia entwickelt für ihre Mandanten maßgeschneiderte Lösungen, die nicht nur juristisch fundiert, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll und zukunftsorientiert sind.

Im Bereich des Markenrechts berät Julia deutsche und internationale Unternehmen bei der Anmeldung und der Durchsetzung von Markenrechten vor dem EUIPO, dem DPMA und den nationalen Gerichten sowie bei der außergerichtlichen Streitbeilegung. Zudem unterstützt sie mit ihrer Expertise Mandanten bei der Entwicklung internationaler Markenstrategien sowie in komplexen, grenzüberschreitenden Verfahren.

Über klassische Markenrechtsfragen hinaus berät Julia ihre Mandanten im IT- und Urheberrecht, u.a. zu Themen wie Künstlicher Intelligenz, der Gestaltung und Prüfung von Software-, Lizenz- und Verlagsverträgen, Datenzugangsansprüchen nach dem Data Act, aktuellen Entwicklungen in der Plattformregulierung – insbesondere in Zusammenhang mit dem Digital Services Act – und in Domainstreitigkeiten (auch Schiedsverfahren).

Darüber hinaus bietet Julia regelmäßig Workshops, Seminare, Webinare und Vorträge zum Marken-, Urheber- und Datenschutzrecht für Start-ups, Unternehmen und Forschungseinrichtungen an.

Schwerpunkte

  • Markenrecht
  • Markenverletzung & Fälschungen
  • Urheberrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Digitalisierung & Datenschutz

Branchen

  • Technologieunternehmen
  • Finanzinstitute und Finanzmarktdienstleister
  • Medien und Plattformbetreiber
  • KMUs, Start-Ups
  • Bekleidung
  • Pharma und Medizinprodukte

Vita

  • Bachelor of Laws (LL.B.) „Unternehmensjuristin“ an der Universität Mannheim, 2015
  • Studium der Rechtswissenschaften und Erstes Juristisches Staatsexamen an der Universität Mannheim, 2018
  • Dr. iur. an der Universität Mannheim, 2022
  • Rechtsreferendariat am Oberlandesgericht München und Zweites Juristisches Staatsexamen, 2023
  • Ausbildung zur Wirtschaftsmediatorin, 2023
  • Zulassung als Rechtsanwältin, 2023
  • Rechtsanwältin bei Grünecker seit 2023

Publikationen

Auswahl:

„Liability of providers of intermediary services“
(gemeinsam mit Patrick Neidinger, LL.M.) in: Kraul, New Digital Services Act – A Practitioner’s Guide, 2024, S. 33-56

„Wissenschaft (Open Science)“
(gemeinsam mit Prof. Ellen Euler und Thomas Hartmann) in: Creative Commons Public License – Kommentar und Handbuch für die Rechtspraxis, 2024

„Haftung der Anbieter von Vermittlungsdiensten“
(gemeinsam mit Patrick Neidinger, LL.M.) in: Kraul, Das neue Recht der digitalen Dienste – Digital Services Act, 2023, S. 61-91

„Urheberrecht in der wissenschaftlichen Forschung: Ein „Window of Opportunity?“
Nomos 2022

„IP issues relating to cultural heritage platforms and new business models“
in: Stamatoudi: Research Handbook on Intellectual Property and Cultural Heritage, 2022, S. 480-501

„New exceptions for Text and Data Mining and their possible impact on the CLARIN infrastructure“
(gemeinsam mit Dr. Pawel Kamocki, Dr. Erik Ketzan und Prof. Andreas Witt), in: Skadina/Eskevich, CLARIN Annual Conference 2018 Proceedings, 2018, S. 39-42