Grünecker-Interview im Magazin Lawyer Monthly: Enforcing Soft IP in Germany

von Grünecker | 10. Februar 2025 | News

In einem Interview im Lawyer Monthly Magazin beleuchten Prof. Dr. Maximilian Kinkeldey und Dr. Holger Gauss die Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Durchsetzung von Soft-IP-Rechten in Deutschland. Unter dem Titel „Enforcing Soft IP in Germany“ geben unsere beiden Partner Einblicke in die Besonderheiten des deutschen Rechtssystems, die aktuellen Trends und die Bedeutung von Soft-IP-Schutz in einer zunehmend digitalen und globalisierten Wirtschaft.

Sie heben hervor, warum Deutschland mit spezialisierten Gerichten und effizienten Verfahren immer noch als Vorreiter bei der Durchsetzung von Marken- und Designrechten gilt. Besonders die Möglichkeit, einstweilige Verfügungen innerhalb weniger Tage – teilweise sogar Stunden – zu erwirken, wird als ein entscheidender Vorteil für Rechteinhaber genannt. Gleichzeitig werden jüngste Entwicklungen im deutschen Recht beleuchtet, wie etwa die Anforderungen des Bundesverfassungsgerichts an die „Waffengleichheit“ bei einstweiligen Verfügungsverfahren.

Darüber hinaus gehen Maximilian Kinkeldey und Holger Gauss auf die sich wandelnden Herausforderungen im Kampf gegen Produktpiraterie und Nachahmungen ein, insbesondere im Kontext des boomenden E-Commerce. Neue Technologien wie künstliche Intelligenz und Blockchain spielen dabei eine zunehmend wichtige Rolle, sowohl für die Überwachung von Verstößen als auch für die zukünftige Sicherung von Innovationen.

Bitte klicken Sie hier, um den ganzen Artikel zu lesen.

Das könnte Sie auch interessieren: