Grünecker Patentstudie im Handelsblatt: China dominiert bei der Ladetechnik von Elektroautos

von Grünecker | 09. Oktober 2024 | News, Presse

Das Handelsblatt vom 8. Oktober 2024 berichtet ausführlich über eine aktuelle Patentstudie von Grünecker: Unter der Überschrift „China dominiert bei Ladetechnik“ stellt die Redaktion unsere aktuelle IAA-Patentstudie zur Ladetechnik bei E-Autos vor.

Im Artikel wird mitgeteilt, dass sich Ladetechnik international zu einem „Forschungsschwerpunkt der Elektromobilität“ entwickelt hat.

Eine von Grünecker durchführte Analyse zeigt, dass die deutschen Autohersteller bei den Patentanmeldungen massiv zugelegt haben, China jedoch mit Abstand führt. Unsere Kollegen Jens Koch und Sebastian Flach haben hierfür die Erstanameldungen der Autoindustrie für elektrisches Laden umfassend analysiert.

Im weltweiten Ranking schafften es mit dem VW-Konzern, BMW und Mercedes drei deutsche Unternehmen unter die zehn größten Patentanmelder weltweit im Bereich der Ladetechnik. Dennoch hat die deutsche Autoindustrie auf dem größten Elektromarkt der Welt bislang wenig Macht.

Nach der Grünecker Auswertung halten Chinesische Firmen inzwischen mehr als 62.000 Patente im Bereich Ladetechnik. Ein dichtes Netz aus Herstellern, Zulieferern, Universitäten und Startups hat die Führung in der Ladetechnik übernommen. „Die schiere Zahl und das Knowhow sind beeindruckend“, zitiert die Redaktion Jens Koch. Dem stehen in Deutschland nur knapp 4000 Prioritätsanmeldungen gegenüber.

Dabei wird sich in China vor allem auf die Ladesäulen und -stationen sowie die Datenverbindungen zum Auto konzentriert: „Ihr Ziel ist die smart kommunizierende Hochleistungssäule“, erklärt Jens Koch im Handelsblatt.

Unsere Presseinformation zur Studie finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren: