In eigener Sache: Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen unserer Kanzlei

von Grünecker | 28. Mai 2025 | Allgemein, News

In eigener Sache möchten wir Sie darüber informieren, dass derzeit gefälschte E-Mails mit dem Betreff „Anforderung zur Untersuchung eines Verstoßes gegen geistige Eigentumsrechte“ und „Aufforderung zur Bearbeitung von Verstößen gegen geistige Eigentumsrechte“ im Umlauf sind. Versendet werden diese E-Mails von einer “@gmail.com”-Adresse.

Diese E-Mails missbrauchen unseren Kanzleinamen sowie einzelne Kontaktdaten, darunter auch unsere offizielle E-Mail-Adresse info@grunecker.de.

Die Versender der gefälschten Nachrichten behaupten Urheberrechtsverletzung zu verfolgen und fordern zu bestimmten Maßnahmen auf. Dabei wird versucht, Empfänger zur Interaktion mit schädlichen Links oder Anhängen zu verleiten.

Wichtig: Diese E-Mails stammen nicht von der Kanzlei Grünecker Patent- und Rechtsanwälte. Es handelt sich um Fälschungen. Unsere IT-Systeme waren zu keinem Zeitpunkt involviert.

Die Versender der E-Mails sind uns nicht bekannt. Wir haben daher Strafanzeige erstattet.

Sie haben eine solche E-Mail erhalten: Was ist zu tun?

Wenn Sie eine solche E-Mail erhalten haben, möchten wir uns zunächst bei Ihnen für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen und nochmals betonen, dass die E-Mail nicht aus unserem Hause stammt.

Bitte gehen Sie wie folgt vor:

  • Öffnen Sie keine Links oder Anhänge. Diese könnten Schadsoftware enthalten.
  • Sollten Sie bereits Links oder Anhänge geöffnet haben, empfehlen wir dringend, Ihr System umgehend mit aktueller Antivirensoftware zu überprüfen und die E-Mail zu löschen.
  • Achten Sie künftig auf die Absenderadresse. E-Mails von Grünecker werden ausschließlich von @grunecker.de-Adressen versendet, niemals von @gmail.com-Adressen oder anderen Domains.

Sie stehen mit uns in Kontakt?

Sollten Sie Mandant unserer Kanzlei sein oder im Rahmen eines juristischen Anliegens mit uns in Verbindung stehen und eine verdächtige E-Mail erhalten haben, zögern Sie bitte nicht, uns bei Unsicherheiten direkt zu kontaktieren. Ein kurzer Anruf genügt – wir prüfen für Sie gerne, ob die E-Mail tatsächlich von uns stammt.

Das könnte Sie auch interessieren: