Dr. Anton Pfau
Patentanwalt, European Patent Attorney
Expertise
Dr. Anton Pfau ist ein erfahrener Patentanwalt mit Schwerpunkt im Patentrecht, insbesondere in den Bereichen Halbleiterprozesstechnik, Nanotechnologie, Lasertechnik und Optik. Sein fundiertes Wissen in diesen Bereichen erlangte er während seines Studiums als Diplomphysiker an der TU München, seiner Promotion am Max-Planck-Institut für Quantenoptik und einem zweijährigen Forschungsaufenthalt an der University of Berkeley, wo er sich auf die excimerlaser-gestützte Photolithographie spezialisierte.
Als deutscher und europäischer Patentanwalt ist Anton regelmäßig an komplexen Einspruchs-, Nichtigkeits- und Patentverletzungsverfahren beteiligt. Er tritt regelmäßig vor den Einspruchsabteilungen und Beschwerdekammern des Europäischen Patentamts sowie in Beschwerdeverfahren vor dem Bundespatentgericht auf. Neben seiner Zulassung am Deutschen und Europäischen Patentamt sowie dem Bundespatentgericht und dem BGH (in Nichtigkeitsberufungssachen) ist er auch am vereinigten Europäischen Patentgericht (UPC) vertretungsberechtigt.
Anton vertritt seit langem namhafte internationale Unternehmen, insbesondere im Bereich der Halbleiter- und Computertechnologie, Lasertechnik und Agrartechnik.
Schwerpunkte
- Patentrecht
- Patentverletzung
- Arbeitnehmererfinderrecht
- Lizenzverträge
Technikbereiche
- Halbleitertechnologie
- Lasertechnik
- Optik
- Agrartechnologie
- Nanotechnik
Vita
- Studium Diplomphysik an der TU München, Abschluss 1987
- Promotion in Physik an der LMU München und am Max Planck Institut für Quantenoptik, 1990
- Postdoctorate studies an der UC Berkeley, California, 1990 bis 1992
- Ausbildung zum deutschen Patenanwalt und zum Europäischen Patentanwalt, 1992 bis 1994
- Zulassung als deutscher und als europäischer Patentanwalt, 1995
- Partner bei Grünecker, seit 1998